Der amerikanische Kontinent

 

Wirbelstürme entstehen unter bestimmten geografischen Bedingungen, wie Klimaverhältnisse und Lage und Höhe von Gebirgen. Diese Bedingungen herrschen unter anderem in Nordamerika, in den USA. Deshalb sehen wir uns die Bedingungen dort erst einmal etwas genauer an.

 

Amerika ist ein Kontinent der Gegensätze. Man kann diesen Kontinent in unterschiedlicher Weise einteilen. Beliebte Einteilungen sind:

  1. physisch-geografischNord- und Südamerika
  2. kultur-geografischAngloamerika (USA und Kanada mit Englisch als Sprache) und Lateinamerika (Südamerika mit Spanisch als vorherrschender Sprache/ Ausnahme: Brasilien spricht Portugiesisch)

Insbesondere ist Nordamerika für die Geografie-Prüfung von Interesse, deshalb konzentrieren wir uns im weiteren Verlauf darauf.

Nordamerika

Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde. Es erstreckt sich vom eiskalten Norden bis kurz vor den heißen Äquator und verfügt über eine Menge Landschaften. Es grenzt an die großen Weltmeere mit ihren riesigen Strömungen. Nordamerika hat landschaftlich so ziemlich alles zu bieten: arktische Kälte, gemäßigte Temperaturen und subtropische Hitze.

All das zusammen lässt so ziemlich alle Klimazonen, Naturschauspiele und leider auch Naturrisiken herbeizaubern, die es auf der Erde geben kann.

Geografische Bedingungen Nordamerikas

Nordamerika lässt sich in 5 Großlandschaften unterteilen.

Gehen wir sie im Uhrzeigersinn ab:

 

N - Kanadischer Schild (verfestigte Landmasse)

O - Apalachen (Mittelgebirge)

S - Küstenebenen (Atlantik- und Golfküste)

W - Rocky Mountains (Hochgebirge) Mittendrin: Zentrales Tiefland (mit Mississippi)

 

 

Hier siehst Du ein Bild aus Wikimedia:

USA topo

 


Die nordamerikanische Stadt

Schachbrett-Aufbau

Der grundsätzliche Aufbau einer Stadt lässt sich mit Google Earth sehr gut zeigen. Klick mal die folgenden Links in Google Earth an (es ist mir leider nicht erlaubt, sie Dir als Screenshot einzustellen):

Chicago | Paris

In europäischen Städten geht es kreuz und quer zu. Sie sind historisch entstanden und in den meisten Fällen um Jahrhunderte (z.B. Berlin) bis Jahrtausende (z.B. Rom) älter als die nordamerikanischen Städte. Zunächst entstand hier ein altes Zentrum, oft eine einfache Siedlung, und wurden je nach den geschichtlichen Gegebenheiten erweitert.

 

In den nordamerikanischen Städten verlaufen die Strassen hingegen parallel zueinander und die Abstände zwischen den Strassen sind gleich. Sie werden in Blocks eingeteilt. Jeder dort weiß, wie lange er beispielsweise laufen muss, wenn 10 Blocks angegeben sind. Eine solche Aufteilung nennt man Schachbrettgrundriss. Hier sind die Städte erst im 19. Jahrhundert entstanden. Traditionen zur Bebauung spielten keine Rolle, sie wurden vielmehr durch die wirtschaftliche Entwicklung und die Eisenbahn geprägt.

 

Chicago Skyline; by Shawn from Airdrie, Canada (Chicago) [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons
Chicago Skyline; by Shawn from Airdrie, Canada (Chicago) [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons

Es gibt noch eine typische Besonderheit in den nordamerikanischen Städten: ein ausgeprägter Stadtkern mit Hochhäusern und Wolkenkratzern und flachen Gebäuden darum gruppiert. Man nennt dies die Skyline.

Die hohen Gebäude befinden sich im Stadtzentrum (Downtown) und sind der Central Business District (CDB, = Zentraler Geschäftsbezirk). 

Direkt drumherum befinden sich Wohnhäuser und Industriegewerbe mit alter Bausubstanz. Weiter weg, in den Suburbs (Vororte), nehmen die klaren Strukturen ab. Hier wohnen die Menschen in Einfamilienhäusern.

Die Suburbs werden meist von der weißen Mittelschicht besiedelt und gehen in den ländlichen Raum über. 

Amerikanischer Freeway; by Aliciak3yz (Own work) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Amerikanischer Freeway; by Aliciak3yz (Own work) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Die Amerikaner fahren viel und weite Strecken, da die Entfernungen zwischen Wohn- und Arbeitsort meist groß sind.

Staus zur Rush Hour, der Hauptverkehrszeit am Morgen und am Abend, sind normal und alltäglich.

Die Fahrtaufkommen der US-Amerikaner sind riesig, die Gesellschaft ist stark mobil und alles ist auf den Verkehr ausgerichtet.

Die mobile Gesellschaft

Es gibt Hunderte von Kilometern mehrspurige und mehrstöckige Autobahnen (Highways), die durch die Strassen und außerhalb der Städte durch die Landschaft ziehen - ein gewaltiges Netz. Für US-Bürger ist es normal, die Arbeitsstelle zu wechseln und in eine andere Stadt, oft weit entfernt zu ziehen. Mehr als 50 Millionen Amerikaner tun das jedes Jahr. 

Die USA haben ein gewaltiges Netz von Drive-In-Restaurants und sogar Drive-In-Kirchen, für deren Leistungen sie einfach nur kurz "rechts ranfahren" müssen.

Nahezu jede amerikanische Familie besitzt mindestens ein, oft auch mehrere Autos: 70 von 100 Einwohnern (dazu gehören Erwachsene und Kinder) haben ein Auto.

 

Probleme:

Damit geht das Problem der Umweltschädigung einher: viele Autos verbrauchen die Ressource Erdöl und verschmutzen die Umwelt durch ihre Abgase und den Feinstaub der Dieselfahrzeuge.  

Außerdem haben die Menschen durch die langen Pendelstrecken und das Warten im Stau einen sehr langen Arbeitstag.


Rätsel dich fit!

Hier findest Du ein Quiz zur Nordamerikanischen Stadt.